Altötting

Altötting ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt etwa 90 Kilometer östlich von München. Überregionale Bedeutung erfährt die Stadt als Wallfahrtsort.

Der Landkreis Altötting liegt im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern. Nachbarlandkreise sind im Norden der niederbayerische Landkreis Rottal-Inn, im Osten der oberösterreichische Bezirk Braunau, im Süden der Landkreis Traunstein und im Westen der Landkreis Mühldorf am Inn.

Quelle wikipedia.de

Geografische Lage

Das Gebiet des Landkreises Altötting kann in drei verschiedene Landschaftsräume eingeteilt werden. Im Norden, oberhalb der Inn-Niederung dehnt sich das tertiäre Isar-Inn-Hügelland aus. Daran schließt sich das Inntal mit einer durchschnittlichen Breite von 10 km an. Im Süden die Moränen-Hügel und die Hochterrassenfelder der Alzplatte mit Anfängen des Voralpenlandes.
Die höchste Erhebung des Landkreises ist bei Tyrlaching (544 m ü. NN), der tiefste Punkt am Innspitz bei Haiming (346 m ü. NN).Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2012)

Städte

Altötting (12.521)
Burghausen (17.584)
Neuötting (8424)
Töging a.Inn (9171)

Märkte

Marktl (2624)
Tüßling (3238)

Verwaltungsgemeinschaften

Emmerting
(Gemeinden Emmerting und Mehring)
Kirchweidach
(Gemeinden Feichten a.d.Alz, Halsbach, Kirchweidach und Tyrlaching)
Marktl
(Markt Marktl und Gemeinde Stammham)
Reischach
(Gemeinden Erlbach, Perach und Reischach)
Unterneukirchen
(Gemeinden Kastl und Unterneukirchen)

Gemeinden

Burgkirchen a.d.Alz (10.039)
Emmerting (4068)
Erlbach (1180)
Feichten a.d.Alz (1188)
Garching a.d.Alz (8516)
Haiming (2456)
Halsbach (924)
Kastl (2658)
Kirchweidach (2248)
Mehring (2248)
Perach (1221)
Pleiskirchen (2367)
Reischach (2578)
Stammham (1009)
Teising (1872)
Tyrlaching (933)
Unterneukirchen (2854)
Winhöring (4594)

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Landkreis Altötting beherbergt wesentliche Teile des südostbayerisches Chemiedreiecks. Zwischen den Städten Burghausen, Töging und Trostberg lässt sich ein Dreieck zeichnen, in dem international bedeutende Chemieunternehmen tätig sind. Burghausen ist sowohl der Sitz des größten Werkes der Wacker Chemie AG als auch der petrochemischen Raffinerie der OMV Deutschland GmbH. In Burgkirchen befindet sich das Werk Gendorf. Auf dem Gelände der ehemaligen Hoechst AG haben sich verschiedene internationale Firmen der chemischen Industrie niedergelassen.
Eine wichtige Rolle spielt der Tourismus insbesondere durch die Wallfahrt in Altötting, Besuche des Papstgeburtsortes Marktl und die Burg zu Burghausen.

Verkehr

Altötting ist über die Autobahnen A94, Anschlussstelle Nr. 22 (Altötting) oder A 8 München-Salzburg, Anschlussstelle Nr. 109 (Grabenstätt, via B 304 und B 299, Anschlussstelle der A8 ca. 60 km entfernt), die Bundesstraßen B299 und indirekt B588 ans übergeordnete Straßennetz angebunden.
Regionale Straßenverbindungen bieten die Staatsstraßen 2550 (ehem. B 12) von Mühldorf nach Neuötting, 2107 nach Burgkirchen und 2108 über Emmerting nach Burghausen.
Nahe dem Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof Altötting der Bahnstrecke Mühldorf–Burghausen, betrieben von der Südostbayernbahn.
Zudem hat Altötting ein Segelfluggelände im Ortsteil Osterwies.

Überörtlich ist der Landkreis in Richtung Ost- und Nordostbayern sowohl durch die Bundesstraße 20 als auch die Bundesstraße 588 an den Verkehr angebunden. In Nord-Süd-Richtung dient die Bundesstraße 299, welche zwischen Erharting und Winhöring mittlerweile zur Kreisstraße AÖ 35 abgestuft wurde, als wichtige Verkehrsader. Die in West-Ost-Richtung verlaufende Staatsstraße 2550 (ehem. Bundesstraße 12) wickelt ebenfalls einen großen Teil des überregionalen Verkehrs ab und wurde mittlerweile durch die A 94 wesentlich entlastet. Letztere durchquert von der Orts- und Landkreisgrenze bei Töging am Inn bis nach Marktl den Landkreis. Im weiteren, über die Landkreisgrenze hinaus verlaufenden Straßenstück, dient die überlastete Bundesstraße 12 der Anbindung in Richtung Simbach/Pocking und zur A 3. Dem Durchgangsverkehr im Landkreis dienen außerdem 8 Staatsstraßen und 33 Kreisstraßen.
Im Jahr 1871 eröffnete die Bayerische Staatsbahn in Marktl ihre Strecke von Mühldorf über Neuötting nach Simbach–Braunau als Verbindung von Bayern nach Österreich. Bevor 1906 die Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting ihren Betrieb aufnahm, war der vielbesuchte Wallfahrtsort bereits 1897 an die Lokalbahn Mühldorf–Burghausen angeschlossen worden, die bereits 1894 bis Tüßling fuhr, wo dann 1908 die Hauptbahn nach Freilassing abzweigte. Von ihrer Station Garching wurde 1910 eine Querverbindung über Trostberg und Traunstein hergestellt.
Seit der Stilllegung der Dampfstraßenbahn im Jahre 1930 ist der Umfang des Schienennetzes unverändert geblieben. Allerdings kam es etwa 1943 zu einer Verlegung der Trasse und des Bahnhofs in Burghausen.
Heute durchqueren folgende vier, von der Südostbayernbahn betriebene Regionalbahnlinien den Landkreis: Mühldorf - Neuötting - Simbach (KBS 941), Mühldorf - Altötting - Burghausen (KBS 942), Mühldorf - Garching - Freilassing (KBS 945) und Mühldorf - Garching - Trostberg (KBS 947).
Ein zum Teil zweigleisiger Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke München - Mühldorf - Burghausen sind geplant und im Bundesverkehrswegeplan als vordringlicher Bedarf vermerkt.
Der Güterverkehr wird überwiegend durch Railion und einigen privaten Eisenbahnunternehmen betrieben. Das im Bau befindliche Güterverkehrszentrum Burghausen soll im Frühjahr 2014 in Betrieb genommen werden.

Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Altötting:

Stadt Altötting

Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Tel.: 08671 / 5062 - 0
Fax: 08671 / 881700
E-Mail: info@altoetting.de

Öffnungszeiten
Mo 08:00 – 14:00 Uhr
Di,Mi 08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Do 08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Bauamt

Landratsamt Altötting

Bahnhofstr. 38
84503 Altötting

Tel.: +49 8671 502-0
Fax: +49 8671 502-250

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
8.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bauamt

Weitere Links:

http://www.altoetting.de/

http://www.lra-aoe.de/