Cham

Cham ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Namensherkunft

Der Burg- und Stadtname Cham bzw. Camma ist keltischen Ursprungs (Kambos) und bedeutet „an der Kurve“ oder „Krümmung“. In der Nähe des Chamer Stadtteils Altenstadt mündet das windungsreiche Flüsschen Chamb in den Regen. Deshalb ist es vermutlich der keltische Namensgeber für die spätere Königsburg Camma und die erste Siedlung „am Regenbogen“. Später wurde der Name Cham – ohne historisch-etymologische Berücksichtigung der Sprachforschung – auch einfach von „Kamm“ abgeleitet, weshalb das Wappen der Stadt auch einen Kamm enthält.

Quelle wikipedia.de

Geografische Lage

Cham liegt etwa 60 km nordöstlich von Regensburg am Fluss Regen, einem linken Nebenfluss der Donau, in der Cham-Further Senke, einem langgestreckten Taleinschnitt, der die quer dazu verlaufenden Mittelgebirgszüge des Oberpfälzer Waldes im Nordosten vom Bayerischen Wald bzw. dem Künischen Gebirge im Südosten teilt. Etwa 20 km nordöstlich von Cham verläuft die tschechische Grenze, und etwa 90 km nordöstlich liegt Pilsen. Cham wird deshalb auch als „Tor zum Bayerischen Wald und zum Böhmerwald“ bezeichnet. Weil der Regen die Chamer Altstadt in einem weiten Bogen umschließt, gibt es für Cham in der Touristik auch die Bezeichnung „Stadt am Regenbogen“.

Nachbargemeinden

Die Stadt Cham grenzt im Norden an die Gemeinden Waffenbrunn und Willmering, im Nordosten an Weiding und im Osten an Runding sowie Chamerau. Im Südosten liegt die Gemeinde Zandt, im Süden Traitsching, im Südwesten Schorndorf, im Westen die Stadt Roding und im Nordwesten die zur Verwaltungsgemeinschaft Stamsried gehörende Gemeinde Pösing sowie die Gemeinde Pemfling.

Stadtgliederung

Cham umfasst neben der Kernstadt noch 52 weitere Stadtteile:

Stadtteile von Cham
AltenmarktAltenstadtAmmerlingshofBrücklBrunn
ChamereggChammünsterEichbergEllersdorfGredlmühle
GutmaningHaderstadlHaidhäuserHaidmühleHanzing
HilmHofHöfenJanahofKammerdorf
KatzbachKatzbergKühbergKothmaißlingLaichstätt
LambergLochLoiblingMichelsdorfNeumühle
NunstingOberhaidPonholzmühleQuadfeldmühleRied am Pfahl
Ried am SandRissingSchachendorfScharlauSchlammering
SchlondorfSchönferchenSellingSiechenStadl
TaschingThierlsteinUntertraubenbachVilzingWackerling
WindischbergerdorfWulfing   


Wirtschaft und Infrastruktur

Funktion als Mittelzentrum
Die Stadt Cham ist zentraler Wirtschaftsstandort der Region Oberer Bayerischer Wald mit der Funktion eines Mittelzentrums. Als Wirtschaftszentrum mit modernen Gewerbegebieten am Stadtrand, die über die Grenzen des Landkreises hinaus Bedeutung haben, zeichnet sich Cham durch eine große Branchenvielfalt aus. In der Kreisstadt sind rund 600 kleine und mittlere Betriebe sowie einige größere Unternehmen ansässig. Über die Region hinaus bekannt sind die Zollner Elektronik AG, die Müller Präzision GmbH, die Firma Kappenberger + Braun und die Frey Handelsgruppe.

Verkehr:

Fernstraßen


In Cham kreuzen sich die drei Bundesstraßen 85 (Amberg–Schwandorf–Passau), 22 (Bayreuth–Weiden–Oberviechtach–Cham) und 20 (Straubing–Furth im Wald). Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A 3 bei Straubing (30 km Entfernung) und die A 93 bei Schwandorf (45 km Entfernung)

Bahnlinien

Cham liegt an der Bahnstrecke München–Regensburg–Schwandorf–Prag. Am Bahnhof Cham (Oberpfalz) zweigen die beiden Nebenstrecken nach Waldmünchen und nach Lam ab. Die Hauptstrecke wird von der Regentalbahn unter der Bezeichnung Oberpfalzbahn im Auftrag der Deutschen Bahn AG im Stundentakt, die Nebenstrecken jeweils im Zweistundentakt betrieben.
Außerdem gibt es täglich jeweils zwei Alex-Zugverbindungen zwischen den Metropolen Nürnberg und Prag bzw. München und Prag mit Halt in Cham.

Nahverkehr

Die Stadt Cham verfügt über zwei Stadtbuslinien. Die Stadtbuslinie 1 verkehrt innerhalb der Kernstadt und Janahof, die Linie 2 verbindet die Kernstadt mit weiteren Stadtteilen. Der öffentliche Personennahverkehr (Bahnverkehr, Stadt- und Regionalbuslinien) ist dem Tarifsystem der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham angeschlossen.

Segelflug

Etwa einen Kilometer südlich des Stadtzentrums bei ♁49° 12′ 40″ N, 12° 39′ 36″ E befindet sich der Segelflugplatz Cham.

Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Cham:

Stadt Cham Bauamt

Marktplatz 2
93413 Cham

poststelle@cham.de
http://www.cham.de

Landratsamt Cham - Bauwesen

Rachelstraße 6 , 93413 Cham
Telefon: 09971/78-353
Fax: 09971/845-353
E-Mail: bauamt@lra.landkreis-cham.de
Öffnungszeiten
Mo-Do 8.00-16.00 Uhr durchgehend geöffnet, Fr. 8.00-12.00 Uhr;
Bitte vereinbaren sie auch während dieser Zeiten einen Termin!


Weitere Links:

http://www.cham.de/

Stadt Cham Bauleitplanung

http://www.landkreis-cham.de/

Wohneigentum: Kaufen Bauen Modernisieren VHS Cham