Dillingen a.d. Donau
Dillingen an der Donau (amtlich: Dillingen a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Der Landkreis Dillingen an der Donau, amtlich Landkreis Dillingen a.d.Donau, ist ein Landkreis im Norden des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Donau-Ries, im Osten und Südosten der Landkreis Augsburg, im Südwesten der Landkreis Günzburg und im Westen der baden-württembergische Landkreis Heidenheim.
Quelle wikipedia.de
Geografische Lage
Dillingen liegt in Nordschwaben, am Nordufer der Donau im Donauried. Die Grenze zu Baden-Württemberg verläuft etwa 15 km von Dillingen entfernt. Augsburg als nächstgelegenes Oberzentrum liegt rund 50 km entfernt.
Das Kreisgebiet wird geprägt durch die Donau, die es von Südwesten nach Nordosten auf einer Länge von 27 km durchfließt. Der Fluss schuf eine heute unter Naturschutz stehende Auenlandschaft mit Wäldern. Der Mensch schuf zahlreiche Baggerseen. Südlich des Flusses breitet sich das Donauried aus, das bis zur Flussbegradigung im 19. Jahrhundert oftmals überflutet war. Heute wird es als Wiesen- und Weideland genutzt, an dessen Rändern sich ein fruchtbares Ackerland ausbreitet. Weiter südlich schließt sich das Hügelland des Zusamtales an, das zum Naturpark Augsburg-Westliche Wälder gehört. Die Zusam ist ein kleiner rechter Nebenfluss der Donau, der südlich von Donauwörth mündet.
Stadtgliederung
Zu Dillingen an der Donau gehören seit der Gemeindegebietsreform unter anderem die Ortsteile Dillingen an der Donau, Donaualtheim, Fristingen, Hausen, Kicklingen, Schretzheim und Steinheim.
Städte und Gemeinden
Städte
Dillingen an der Donau, Große Kreisstadt (18.111)
Gundelfingen an der Donau (7670)
Höchstädt an der Donau (6520)
Lauingen (Donau) (10.565)
Wertingen (8878)
Verwaltungsgemeinschaften
Gundelfingen an der Donau
(Stadt Gundelfingen an der Donau und Gemeinden Bächingen an der Brenz, Haunsheim und Medlingen)
Höchstädt an der Donau
(Stadt Höchstädt an der Donau und Gemeinden Blindheim, Finningen, Lutzingen und Schwenningen)
Holzheim
(Markt Aislingen und Gemeinden Glött und Holzheim)
Syrgenstein
(Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen)
Wertingen
(Stadt Wertingen und Gemeinden Binswangen, Laugna, Villenbach und Zusamaltheim)
Wittislingen
(Markt Wittislingen und Gemeinden Mödingen und Ziertheim)
Märkte
Aislingen (1342)
Bissingen (3574)
Wittislingen (2292)
Gemeinden
Bachhagel (2202)
Bächingen an der Brenz (1295)
Binswangen (1318)
Blindheim (1713)
Buttenwiesen (5710)
Finningen (1653)
Glött (1083)
Haunsheim (1538)
Holzheim (3720)
Laugna (1538)
Lutzingen (979)
Medlingen (1001)
Mödingen (1311)
Schwenningen (1397)
Syrgenstein (3542)
Villenbach (1190)
Ziertheim (1007)
Zöschingen (730)
Zusamaltheim (1243)
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie erfolgte vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg.
Namhafte in Dillingen ansässige Unternehmen sind beispielsweise:
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte Dillingen
Deutz-Fahr Lauingen
Röhm GmbH
Orgelbau Sandtner
GVD Glasveredelung Dillingen
Wetzel (Hersteller von Karlsbader Oblaten, Waffeln und Schokoladespezialitäten)
Verkehr:
Durch die Stadt führt die auch als Donautalbahn bezeichnete Strecke Regensburg – Neuoffingen (–Ulm). Die Regionalbahnen zwischen Donauwörth und Günzburg begegnen sich dabei in Dillingen. Bis 1972 war Dillingen zudem Start- und Endpunkt der Härtsfeldbahn, einer Schmalspurbahn (1000 mm), die bis nach Aalen führte.
Der örtliche öffentliche Personennahverkehr wird von zwei Stadtbuslinien bewältigt, die die Kernstadt sowie die Stadtteile Hausen, Donaualtheim und Schretzheim bedienen.
Mit dem Auto ist Dillingen über die Bundesstraße 16 zu erreichen. Die nächsten Autobahnanschlüsse liegen in Giengen an der Brenz (A 7) und Günzburg (A 8) und sind rund 25 km entfernt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Augsburg (rund 50 km), sowie die Flughäfen München und Stuttgart (jeweils rund 130 km)
Außerdem führt der Donauradweg durch die Stadt.
Die „Hauptverkehrsader“ des Landkreises Dillingen an der Donau ist die Bundesstraße 16, die den Landkreis von Südwest nach Nordost durchzieht und ihn an die Kreisstädte Günzburg und Donauwörth der beiden Nachbarlandkreise anschließt. Die B 16 verbindet die Städte Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Höchstädt. Durch den Landkreis Dillingen führt keine Autobahn, aber die A 8 und A 7 sind verkehrsgünstig gelegen.
Den Kreis durchzieht in Ost-West-Richtung die Donautalbahn Donauwörth – Günzburg, die 1876/77 von der Bayerischen Staatsbahn eröffnet worden ist und an der fast alle wichtigen Städte das Kreises im Donauried liegen. In Günzburg und Donauwörth (beide nicht im Landkreis Dillingen) besteht Anschluss an das ICE-/IC-Netz der Deutschen Bahn.
In Gundelfingen zweigte seit 1911 eine Querverbindung nach Sontheim-Brenz zur württembergischen Brenzbahn Aalen–Ulm ab.
Die Stadt Wertingen wurde 1905 durch eine Lokalbahn nach Mertingen Bahnhof mit der Hauptstrecke Donauwörth – Augsburg verbunden.
Schließlich erbaute 1906 die Badische Lokal-Eisenbahnen-Gesellschaft die schmalspurige Härtsfeldbahn von Aalen über Neresheim nach Dillingen.
Das stets kleine Eisenbahnnetz von 68 km Länge wurde 1956 bis 1981 halbiert, als folgende Linien ihren Betrieb einstellten:
1956: Gundelfingen – Bächingen – Sontheim-Brenz 7 km
1972: Neresheim – Reistingen – Dillingen =M= 16 km
1981: Mertingen Bahnhof – Lauterbach – Wertingen 12 km
Die Regionalbus Augsburg GmbH unterhält ein Liniennetz im Landkreis Dillingen an der Donau. Der ehemalige Landkreis Wertingen ist auch an den Augsburger Verkehrsverbund angebunden..
Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Stadt und Landkreis Dillingen:
Stadtverwaltung Dillingen
Königstraße 37/38
89407 Dillingen a.d.Donau
Zentrale
Fon: 09071 54-0
Fax: 09071 54-199
stadtdlg@dillingen-donau.de
Bürgerbüro
Fon: 09071 54-208
Fon: 09071 54-209
Fon: 09071 54-210
Fon: 09071 54-211
bbuero@dillingen-donau.de
Stadtverwaltung Dillingen Bauamt
Straße: Schloßstr. 5
PLZ: 89407
Ort: Dillingen
Kreis: Dillingen a.d. Donau
Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Hausanschrift:
Große Allee 24 (Hauptgebäude)
89407 Dillingen a.d.Donau
Telefon: 09071 51-0
Fax: 09071 / 51-101
E-Mail: poststelle@landratsamt.dillingen.de
Weitere Links: