Eichstätt
Eichstätt ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis in Oberbayern. Die Stadt ist Sitz des Landkreises sowie der Verwaltung des Naturparks Altmühltal, außerdem Bischofssitz des Bistums Eichstätt und Hauptsitz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätt ist nach Camerino die zweitkleinste Universitätsstadt Europas.
Quelle wikipedia.de
Geografische Lage
Die Stadt liegt an der Altmühl in Nähe des geographischen Zentrums Bayerns und im Dreieck der größten bayerischen Oberzentren München, Nürnberg und Augsburg. Eichstätt gilt als Hauptort des Altmühltals. Der nördliche Talabhang oberhalb der Stadt bildet einen Ausläufer des Fränkischen Jura. Höchster Punkt im Stadtgebiet ist der Stadtberg mit 525 Meter Höhe. Am tiefsten Punkt bei 384 Meter verlässt die Altmühl das Stadtgebiet. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von 393 Meter.
Stadtgliederung
Neben der Kernstadt besteht Eichstätt aus den historischen Vorstädten Buchtalvorstadt, Ostenvorstadt, Spitalvorstadt/Frauenberg und Westenvorstadt sowie den eingemeindeten Ortschaften Buchenhüll, Landershofen, Marienstein-Rebdorf/Blumenberg mit Kinderdorf und Kloster (siehe: Kloster Rebdorf und Kloster Marienstein), Wasserzell und Wintershof mit Wegscheid, Pietenfeld an der Leithen, Häringhof, Lüften, Wimpasing und Ziegelhof.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden folgende Baugebiete: Burgberg, Eichendorffstraße, Herzogfeld, Landershofen-Siedlung, Seidlkreuz, Weinleite (aufgrund der durchgängigen Flachdachbauweise als „Klein-Jerusalem“ bezeichnet) und das Industriegebiet Sollnau (u. a. Produktionsstandort des Lampenherstellers Osram).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesstraße 13, die von Würzburg über Ansbach und das Fränkische Seenland nach München führt, verläuft in West-Ost-Richtung durch das Stadtgebiet von Eichstätt. Diese Bundesstraße bindet die Universitätsstadt an die nahegelegene Großstadt Ingolstadt und damit auch an das Autobahnnetz an. Die Zufahrt von Eichstätt zur Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München erfolgt wahlweise über die Anschlussstellen Lenting oder Ingolstadt-Nord. Darüber hinaus ist Eichstätt über die B 13 und die Anschlussstelle Ansbach auch an die Bundesautobahn 6 angebunden.
Über die „Jura-Hochstraße“ gelangt man von Eichstätt aus nach Kinding im Altmühltal und hat damit Richtung Norden, also Richtung Nürnberg Anbindung an das deutsche Fernstraßennetz. Außerdem verbindet die „Jura-Hochstraße“ den östlichen Landkreis Eichstätt mit der Kreisstadt.
Die Staatsstraße Richtung Titting und Thalmässing verbindet die Bischofsstadt mit dem nordwestlichen Landkreis und auch darüber hinaus mit Nürnberg. Weiterhin besteht über die nahe gelegene Ausfahrt „Pietenfeld“ an der B 13 Anbindung Richtung Süden, also Richtung der Nachbarkreisstadt Neuburg an der Donau. Von dort aus besteht die Möglichkeit, über die Bundesstraße 16 nach Regensburg bzw. nach Donauwörth und ebenso nach Ulm zu fahren.
Von Neuburg aus ist Eichstätt auch an Augsburg und das schwäbisch-bayerische Voralpenland angebunden.
Von Eichstätt aus erreicht man auch auf Kreis- und Staatsstraßen die Orte Kipfenberg (vom Osten Eichstätts aus), Dollnstein (vom Westen Eichstätts aus) und Solnhofen.
Wirtschaft:
Auf wirtschaftlichem Gebiet ist Eichstätt vor allem bekannt durch die Natursteinindustrie. In den Steinbrüchen der Umgebung werden die Solnhofener Platten (bekannt durch die Lithographie) und der Jura-Marmor gewonnen. Der Blumenberg bei Eichstätt ist der Fundort eines der wohl berühmtesten Fossilien der Welt: das so genannte Berliner Exemplar des Urvogels Archaeopteryx. Eichstätt ist mit einer Arbeitslosenquote von 0,9 % (Stand: November 2011) die Stadt mit der geringsten Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Es herrscht Vollbeschäftigung.
Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Erlangen:
Rathaus Eichstätt
Marktplatz 1185072
Eichstätt
Tel.: 08421/6001-0
Fax: 08421/6001-200
Bauamt Eichstätt
Bauamt
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421/70-248*
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 16:30
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Landratsamt Eichstätt
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-222
E-Mail: poststelle@lra-ei.bayern.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr, Do zusätzl. 14.00 - 16.30 Uhr;
Öffentliche Verkehrsmittel: DB und Busse - Bahnhof Eichstätt-Stadt; Stadtbuslinie - Haltestelle Residenzplatz (Zulassung abweichend)
http://www.eichstaett.de/bauamt/