Erding

Erding ist eine altbayerische Herzogstadt, 36 km nordöstlich von Münchens östlicher Stadtgrenze und 36 km südwestlich von Landshut gelegen. Erding ist Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern.
Erding liegt mit 34.402 Einwohnern in einem der zukunftsträchtigsten Landkreise Deutschlands, wie eine Untersuchung des „Berlin-Instituts für Weltbevölkerung und globale Entwicklung“ von 2004[2] aufzeigt (zweitbeste Bewertung nach Eichstätt) – demnach spielt der Flughafen München eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung.

Der Landkreis Erding liegt im nordöstlichen Teil des Regierungsbezirkes Oberbayern und grenzt im Nordosten an den niederbayerischen Landkreis Landshut. Oberbayerische Nachbarn sind im Osten und Südosten der Landkreis Mühldorf, im Süden der Landkreis Ebersberg sowie im Westen die Landkreise München und Freising. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Erding.

Quelle wikipedia.de

Geografische Lage

Erding liegt etwa 40 km in nordöstlicher Richtung vom Münchner Stadtzentrum entfernt. Im Erdinger Moos befindet sich der internationale Flughafen München Franz Josef Strauß. Dieser liegt etwa 5 km süd-südöstlich von Freising, ca. 39 km in nord-nordöstlicher Richtung von München sowie etwa 14 km in nord-nordwestlicher Richtung von Erding. Die Herzogsstadt hat rund 35.000 Einwohner. Die drei Stadtteile sind Erding, Altenerding und Langengeisling. Altenerding und Langengeisling waren zunächst eigenständig und existierten schon länger als Erding selbst. Erding liegt an der Sempt, einem kleinen Nebenfluss der Isar. Die Sempt fließt in einem Bogen im Osten um die Erdinger Altstadt, die im Westen von dem von der Sempt abzweigenden Fehlbach begrenzt wird.

Das Gebiet des Landkreises Erding ist geografisch nicht klar begrenzbar. Man unterscheidet drei Landschaftsformen, nämlich das tertiäre Isar-Inn-Hügelland im Norden und Osten (Erdinger Holzland), das eiszeitliche Moränengebiet im Süden und Südosten (siehe dazu auch Gattergebirge) sowie das Erdinger Moos als Fortsetzung der Münchner Schotterebene, hier befindet sich noch das Naturschutzgebiet Viehlaßmoos.
Der Landkreis Erding liegt etwa zwischen 430 und 650 m über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung (649 m) befindet sich östlich von Lichtenweg in der Gemeinde Isen am südlichen Rand des Landkreises.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Dank der günstigen Lage im Münchener Umland ist Erding durch mehrere Verkehrsanbindungen zu erreichen: Zum einen über die Bundesautobahnen 9 (München–Nürnberg), 92 (München–Deggendorf) und 8 (Salzburg–Stuttgart). Des Weiteren über die Bundesstraßen 11 (München–Landshut), 15 (München–Rosenheim) und über die B 388 München–Passau.
Mit dem öffentlichen Personennahverkehr der Stadt München, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund, MVV, ist Erding mit der S-Bahnlinie 2 aus Richtung München-Ost auf der 36,5 km langen Strecke in circa 40 Minuten zu erreichen (50 Minuten bis München Hauptbahnhof). Die Züge fahren über die Bahnstrecke Markt Schwaben–Erding und die Bahnstrecke München–Mühldorf zum Münchener-Ostbahnhof. Im Einzugsgebiet der Stadt Erding befindet sich auch der Franz-Josef-Strauß-Flughafen der Stadt München. Ein zentraler Busbahnhof liegt am S-Bahnhof in Erding. Zudem existiert ein Rufbussystem für weniger frequentierte Strecken.

Im Nordwesten durchquert die A 92 (München – Landshut – Deggendorf) einen Teil des Landkreises und mit der Verkehrsfreigabe des Teilstücks Forstinning – Pastetten am 31. August 2011 erreichte nun auch die lange Jahre umstrittene und bis in letzte Instanzen beklagte A 94 (München – Mühldorf – Passau) die südwestliche Region des Landkreises. Nach deren voraussichtlicher Fertigstellung im Jahre 2018 führt diese in östlicher Richtung durch das Isental weiter über Lengdorf, Dorfen und Schwindkirchen in den Nachbarlandkreis Mühldorf am Inn.
Des Weiteren durchziehen zwei Bundesstraßen den Landkreis, die B 15 Regensburg –Haag – Rosenheim in Nord-Süd-Richtung und die B 388 Ismaning – Eggenfelden – Passau – Wegscheid in west-östlicher Richtung. Dem Durchgangsverkehr im Landkreis dienen außerdem 10 Staatsstraßen und 29 Kreisstraßen.
Die Verkehrsbelastung der Stadt Erding hat seit der Eröffnung des Flughafens massiv zugenommen. Der geplante S-Bahn-Ringschluss in Kombination mit der Regionalbahn-Anbindung soll hier Entlastung bringen.

Wirtschaft:

Ansässige Unternehmen:

alpha GmbH, Bild- und Tonträgervertrieb (Rackjobber)
Amadeus (CRS), ein Reise-Buchungssystem
Anton Riemerschmid (Unternehmensgruppe), ein Spirituosenhersteller
ERDINGER Weißbräu mit FISCHER'S Stiftungsbräu
GLS, General Logistics Systems, ein Paketdienst
Therme Erding, ein Wellness- und Erlebnisbad
Wolfra, ein Fruchtsafthersteller
Bis Anfang der 1970er Jahre gab es in Erding die Erdinger Glockengießerei

Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Stadt und LKR Erdingen:

Stadt Erding
Landshuter Straße 1 85435 Erdingoder Stadt Erding Postfach 1151 85421 Erding
Telefon: 08122 408-0
Telefax: 08122 408-500
E-Mail: info@erding.de
stadtverwaltung@erding.de

Bauamt Erdingen

Anton Scherer
Zimmer 203
Telefon: 08122 408-410
Telefax: 08122 408-416
E-Mail: bauamt@erding.de

Landratsamt Erding

Alois-Schießl-Platz 2
85435 Erding

Öffnungszeiten LRA ED
Mo,Di.Mi.Do.Fr.
07.30 - 12.00 Uhr
07.30 - 12.00 Uhr
07.30 - 12.00 Uhr
07.30 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 17.00 Uhr
07.30 - 12.00 Uhr
Terminvereinbarung möglich

Kontakt
Tel.: 08122 / 58-0
Fax: 08122 / 58-1279
E-Mail: poststelle@lra-ed.de

http://www.erding.de

http://www.landkreis-erding.de/

Bauamt LKR Erdingen