Landsberg am Lech
Landsberg am Lech ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Das Mittelzentrum liegt rund 55 Kilometer westlich von München und etwa 38 Kilometer südlich von Augsburg an der Romantischen Straße und zählt laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten Städten Deutschlands. Landsberg ist das Zentrum des Lechrains, der Grenzlandschaft zwischen Altbayern und Schwaben. Die Stadt liegt am Hochufer des Lechs und besitzt eine gut erhaltene und sehenswerte Altstadt.
Der Landkreis Landsberg am Lech liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Nachbarlandkreise sind im Norden der Landkreis Aichach-Friedberg im Regierungsbezirk Schwaben, im Nordosten der Landkreis Fürstenfeldbruck, im Osten der Landkreis Starnberg, im Süden der Landkreis Weilheim-Schongau und im Westen die schwäbischen Landkreise Ostallgäu und Augsburg.
Quelle wikipedia.de
Geografische Lage
Der Landkreis liegt im westlichen Oberbayern an der Grenze zu Schwaben und umfasst 31 Gemeinden mit einer Gesamtfläche von 804 km². Der Lech mit seinen zahlreichen Staustufen, der Ammersee, die im Süden bis an das Alpenvorland reichenden Landgemeinden und das, durch die A 96 München-Lindau und der B17 Romantische Straße sehr zentral gelegene Landsberg am Lech, bestimmen das Bild des Landkreises. Der niedrigste Punkt des Kreises liegt mit 525 Metern bei Unterbergen, der höchste mit 853 Metern im Stellerwald bei Schwabsoien.
Durch den Landkreis läuft, im Wesentlichen entlang des Lechs, die bairisch-alemannische Sprachgrenze. Innerhalb weniger Kilometer sind oft deutliche Unterschiede im örtlichen Dialekt auszumachen.
Städte und Gemeinden
(Einwohner am 31. Dezember 2012[3])
Stadt
Landsberg am Lech, Große Kreisstadt (27.841)
Märkte
Dießen am Ammersee (10.198)
Kaufering (10.103)
Verwaltungsgemeinschaften
Fuchstal
(Gemeinden Fuchstal und Unterdießen)
Igling
(Gemeinden Hurlach, Igling und Obermeitingen)
Prittriching
(Gemeinden Prittriching und Scheuring)
Pürgen
(Gemeinden Pürgen, Hofstetten und Schwifting)
Reichling
(Gemeinden Apfeldorf, Kinsau, Reichling, Rott, Thaining und Vilgertshofen)
Schondorf am Ammersee
(Gemeinden Eching am Ammersee, Greifenberg und
Schondorf am Ammersee)
Windach
(Gemeinden Eresing, Finning und Windach)
Gemeindefreies Gebiet
Ammersee (47,42 km²)
Gemeinden
Apfeldorf (1059)
Denklingen (2538)
Eching am Ammersee (1657)
Egling an der Paar (2213)
Eresing (1733)
Finning (1655)
Fuchstal (3582)
Geltendorf (5443)
Greifenberg (2173)
Hofstetten (1775)
Hurlach (1676)
Igling (2449)
Kinsau (1007)
Obermeitingen (1526)
Penzing (3575)
Prittriching (2447)
Pürgen (3329)
Reichling (1623)
Rott (1480)
Scheuring (1872)
Schondorf am Ammersee (3741)
Schwifting (922)
Thaining (928)
Unterdießen (1362)
Utting am Ammersee (4368)
Vilgertshofen (2491)
Weil (3745)
Windach (3712)
Wirtschaftliche Situation
Neben der Landwirtschaft ist das Handwerk ein wichtiger Faktor der gewerblichen Wirtschaft. Betriebe mit überregionaler Bedeutung sind im Landkreis Landsberg ebenfalls ansässig, so zum Beispiel die Firma Hilti in Kaufering, die Firma Hirschvogel in Denklingen, die Rational AG (Heißluftgeräte), die Pannenhilfezentrale Süddeutschland und das Technikzentrum des ADAC in Landsberg am Lech sowie Webasto in Utting am Ammersee und Landsberg am Lech oder Klausner Holz Bayern.
Die Luftwaffe der Bundeswehr unterhält in Penzing einen Fliegerhorst, in Landsberg die Welfenkaserne und im Obermeitinger Ortsteil Schwabstadl die Schwabstadlkaserne.
Verkehr
Die beiden Knotenpunkte des Eisenbahnnetzes in diesem Kreis – Kaufering und Geltendorf – liegen an der 1872/73 eröffneten Staatsbahnlinie München–Buchloe, auf der auch die Fernzüge in die Schweiz verkehren.
Von Kaufering führte schon 1872 eine Strecke nach der Kreisstadt Landsberg, die 1886 lechaufwärts bis Schongau weitergebaut wurde. Nach Norden entstand bereits 1877 die Verbindung nach Augsburg.
In Geltendorf kreuzt seit 1898 die Ammerseebahn Augsburg–Weilheim mit der Ostwestlinie München–Buchloe.
Von den 90 Streckenkilometern, die das Netz umfasst, wurden 23 km der Strecke Landsberg–Schongau (Fuchstalbahn) für den regulären Personenverkehr stillgelegt; den Güterverkehr auf dieser Strecke bedient die Augsburger Localbahn GmbH.
Die in Ost-West-Richtung verlaufende Bundesautobahn 96 verbindet das Allgäu mit München. Die B 17 (teilweise als Romantische Straße) führt von Augsburg in den Raum Füssen und Tirol.
Stadt Landsberg am Lech
Verwaltung:
Montag-Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Bürgerbüro:
Montag, Dienstag, Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 18.00 Uhr
1. Samstag im Monat: 09.00 - 12.00 Uhr
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191/ 128-0
Telefax: 08191/ 128-180
stadt_ll@landsberg.de
Landkreis Landsberg am Lech
von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Telefon: 08191/129-0
Telefax: 08191/129-450
E-Mail: poststelle@lra-ll.bayern.de
Web: http://www.landkreis-landsberg.de
Öffnungszeiten Landratsamt
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Stadt und Landkreis Landsberg: