Neustadt Aisch

Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.

Quelle wikipedia.de

Geschichte

741 wurde der Königshof Riedfeld, die Keimzelle Neustadts, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ende des 12. Jahrhunderts gelangte Neustadt an die dem Geschlecht der Hohenzollern entstammenden Burggrafen von Nürnberg. 1285 wurde der Ort als Nivenstadt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Hohenzollern bauten Neustadt aufgrund seiner günstigen Lage an der Handelsstraße zwischen Würzburg und Nürnberg am Mittellauf der Aisch zum wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrum aus. Im ausgehenden 15. Jahrhundert machten es Markgraf Albrecht Achilles und Kurfürstin Anna zum Festungsstandort. Nach der Niederbrennung im zweiten Markgräflerkrieg 1553 begann eine lang anhaltende Auf- und Ausbauphase, die erst mit den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges ein Ende fand. Der Wiederaufbau fand nur zögerlich statt und zog sich über hundert Jahre hin. 1810 wurde Neustadt in das Königreich Bayern eingegliedert, nachdem es von 1791 bis 1806 Preußen unterstand und anschließend einer französischen Militärregierung. Die politische Bedeutung Neustadts schwand zwar, durch die Einrichtung einer Ulanen-Garnison und den Anschluss an das prosperierende Eisenbahnnetz 1865 wurden Handel und Gewerbe aber dennoch belebt. Die industriellen Fortschritte und Veränderungen um die Wende zum 20. Jahrhundert ließen die traditionellen Handwerke wie die Pinsel- und Reißzeugherstellung fast völlig verschwinden. Nach 1945 kamen mit den Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland der Musikinstrumentenbau und die Textilindustrie als neue, charakteristische Branchen in die Stadt. Den Zweiten Weltkrieg überstand Neustadt weitestgehend unversehrt. 1969 bis 1980 wurden 16 Ortsteile nach Neustadt eingemeindet. Im Rahmen der Kreisreform wurde die Stadt Verwaltungssitz des neu gebildeten Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. In den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts machte auch Neustadt eine für viele Kleinstädte typische Entwicklung mit: Umgehungsstraßen wurden gebaut, das kulturelle Programm wurde ausgeweitet und die Altstadtsanierung vorangetrieben, neue Wohn- und Gewerbegebiete wurden ausgewiesen. Mit der Schaffung einer Fußgängerzone rund um den Marktplatz wurde der automobile Verkehr in der Innenstadt stark eingeschränkt.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Baudenbach, Diespeck, Emskirchen, Markt Erlbach, Dietersheim, Ipsheim, Sugenheim, Langenfeld.

Stadtgliederung

Die politische Gemeinde Neustadt an der Aisch hat 21 amtlich benannte Ortsteile:

Birkenfeld Chausseehaus Diebach Eggensee Hasenlohe Herrnneuses
Hohenwürzburg Kleinerlbach Neustadt a.d.Aisch Obernesselbach
Oberschweinach Oberstrahlbach Pulvermühle Schauerheim Schellert
Stöckach Unternesselbach Unterschweinach Unterstrahlbach
Virnsbergerhaag

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

In Neustadt treffen die Bundesstraßen B 8 in Richtung Nürnberg bzw. Würzburg und B 470 in Richtung Bad Windsheim bzw. Höchstadt an der Aisch aufeinander. Am westlichen Ortsrand befindet sich der Bahnhof Neustadt (Aisch), welcher regelmäßig von der Mainfrankenbahn und Mittelfrankenbahn befahren wird und einmal Samstags der InterCity "Rottaler Land" nach Passau hält. Von der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg zweigt westlich des Bahnhofs die Strecke nach Steinach bei Rothenburg ab, östlich des Bahnhofes die ehemalige Bahnstrecke nach Demantsfürth-Uehlfeld. Der zentral im Ort liegende Haltepunkt Neustadt (Aisch)-Mitte, welcher nur von der Mainfrankenbahn im Stundentakt befahren wird, hat vor allem für den Schülerverkehr eine große Bedeutung, da er nah am Schulzentrum liegt. Dafür ist er im Gegensatz zum "Hauptbahnhof" barrierefrei ausgebaut. Die vorgesehene Anbindung des Bahnhofs an das Nürnberger S-Bahn-Netz ist aufgrund verschiedener Probleme vorerst nicht möglich.

Interessantes und Aktuelles für Bauherren in Neustadt Aisch:

Stadt Neustadt an der Aisch

Marktplatz 5
91413 Neustadt

Klaus Meier Tel.: (0 91 61) 6 66-60
Berufsmäßiger Erster Bürgermeister
E-Mail: klaus.meier@neustadt-aisch.de

Evi SchmeilerTel.: (0 91 61) 6 66-61
Sekretariat
E-Mail: evi.schmeiler@neustadt-aisch.de

Stadtverwaltung Neustadt an der Aisch Bauamt

Marktplatz 5
91413 Neustadt
09161 6660
09161 60793 (Fax)
info@neustadt-aisch.de


http://www.stadt-neustadt-aisch.de

Bauen und wohnen in Neustadt an der Aisch