Schweinfurt

Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt und eines von drei Oberzentren im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises. Vom 12. Jahrhundert bis 1802 war die Stadt eine freie Reichsstadt. Seit dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts ist Schweinfurt eine Industriestadt und bis heute das Zentrum der europäischen Wälzlagerindustrie. Das Einzugsgebiet der am Maindreieck liegenden Stadt ist das östliche Unterfranken (Region Main-Rhön) und Südthüringen. Schweinfurt ist nach Würzburg und Aschaffenburg die drittgrößte Stadt Unterfrankens und wirbt für sich mit dem Motto Industrie und Kunst.

Quelle: wikipedia

Geographie

Lage

Schweinfurt liegt im östlichen Unterfranken, etwa 40 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Würzburg. Der Stadtkern und der überwiegende Teil des Stadtgebiets liegen nördlich des Mains (rechtsmainisch) auf etwa 225 m Höhe. Bei Schweinfurt biegt der Main von seiner allgemeinen Ost-West-Flussrichtung nach Süden ab. Hier beginnt das Maindreieck.

Wirtschaft und Infrastruktur

Schweinfurt ist das industrielle Zentrum Unterfrankens, das über etwa 49.700 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (2008)[32] und eine der höchsten Arbeitsplatzdichten in Deutschland verfügt.[33] Weiterhin zählt Schweinfurt zu den wirtschaftlichen stärksten Städten in Deutschland. 2013 war die Stadt gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, hinter Wolfsburg und Frankfurt am Main, drittstärkster Wirtschaftsstandort Deutschlands.[34] Die Stadt ist umgeben von einer weitgehend landwirtschaftlich geprägten Region. Hierher kommen täglich Pendler aus bis zu 40 km Entfernung. Nach einer schweren Krise am Beginn der 1990er Jahre mit dem Verlust von mehr als 10.000 Arbeitsplätzen erlebte die örtliche Industrie bis Herbst 2008 einen neuen Boom. Das Schweizer Forschungsinstitut Prognos setzte Schweinfurt im Zukunftsatlas 2007 im Bereich Dynamik beim Vergleich von 439 deutschen Städten und Landkreisen auf Platz 1 (Zukunftsfähigkeit allgemein: Platz 19). Dank hoher Gewerbesteuereinnahmen konnten in den letzten Jahren große Investitionen getätigt werden (Konferenzzentrum, Kunsthalle, Altstadt-Sanierung, Silvana-Hallenbad, Stadtbücherei im Ebracher Hof). Ende 2008 war die Stadt schuldenfrei.

Verkehr

Schweinfurt ist mit einem Binnenhafen südlich des Mains, drei Autobahnen (A7, A70 und A71) und drei Bahnhöfen (Schweinfurt Hauptbahnhof, Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt) der Deutschen Bahn AG ins Verkehrsnetz eingebunden. Knapp außerhalb der Stadtgrenze liegt das von der Stadt an den Aero-Club verpachtete Gelände des Sportflugplatzes Schwebheim. Am Verkehrslandeplatz Hassfurt ist die Stadt an der Flughafen-Gesellschaft beteiligt. Die Stadt war von 1911 bis 1912 Endpunkt der von Mainz herauf kommenden Kettenschifffahrt auf dem Main (ab 1912 Bamberg). 1936 wurde sie wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt.

Städte und Gemeinden Landkreis Schweinfurt

(Einwohner am 31. Dezember 2012)

Stadt

Gerolzhofen (6676)

Märkte

Oberschwarzach (1411)
Stadtlauringen (4113)
Werneck (10.246)

Verwaltungsgemeinschaften

Gerolzhofen
(Stadt Gerolzhofen, Markt Oberschwarzach, Gemeinden Dingolshausen, Donnersdorf, Frankenwinheim, Lülsfeld, Michelau i.Steigerwald und Sulzheim)
Schwanfeld
(Gemeinden Schwanfeld und Wipfeld)

Gemeindefreie Gebiete (35,29 km²)

Bürgerwald (8,04 km²)
Geiersberg (0,79 km²)
Hundelshausen (11,12 km²)
Nonnenkloster (1,21 km²)
Stollbergerforst (4,18 km²)
Vollburg (1,46 km²)
Wustvieler Forst (8,49 km²)

Gemeinden

Bergrheinfeld (5157)
Dingolshausen (1289)
Dittelbrunn (7095)
Donnersdorf (1975)
Euerbach (2989)
Frankenwinheim (991)
Geldersheim (2492)
Gochsheim (6148)
Grafenrheinfeld (3464)
Grettstadt (4161)
Kolitzheim (5393)
Lülsfeld (814)
Michelau i.Steigerwald (1131)
Niederwerrn (7832)
Poppenhausen (4163)
Röthlein (4544)
Schonungen (7661)
Schwanfeld (1827)
Schwebheim (3964)
Sennfeld (4170)
Sulzheim (1990)
Üchtelhausen (3828)
Waigolshausen (2815)
Wasserlosen (3421)
Wipfeld (1097)

Interessantes und Aktuelles für Bauherren in der Stadt und Landkreis Schweinfurt :

Staatliches Bauamt Schweinfurt

Hausanschrift:

Mainberger Straße 14
97422 Schweinfurt

Postanschrift:

Staatliches Bauamt Schweinfurt
Postfach 42 20
97410 Schweinfurt
Telefon: 09721 / 203 - 0
Telefax: 09721 / 203 - 400
E-Mail: poststelle@stbasw.bayern.de
Besuchszeiten:

Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Ansprechpartner:

Amtsleitung: Holger Bothe Tel. 09721 / 203 - 301
Stellvertreter: Gerald Neller Tel. 09721 / 203 - 201

Bauamt Landkreis Schweinfurt SG 40

Landratsamt Schweinfurt
Schrammstr. 1

97421 Schweinfurt

Telefon: 09721/55-0
Fax: 09721/55-337
Email: info@lrasw.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr, Di von 14:00 - 16:00 Uhr, Do von 14:00 - 17:00 Uhr


Weitere Links:

http://www.stbasw.bayern.de/

http://www.schweinfurt.de

http://www.landkreis-schweinfurt.de/