Baugebiete in Bayern
Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Altötting
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Aschaffenburg
Landkreis Augsburg
Landkreis Bad Kissingen
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Der Landkreis ist durch die Isar und die Loisach sowie Alpenseen wie dem Walchensee geprägt. Der südliche Landkreis liegt im Karwendel und erreicht mit dem Schafreuter die höchste Erhebung. Das um 739/740 gegründete Kloster Benediktbeuern liegt am Fuße der Benediktenwand.
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!
Landkreis Bamberg
Landkreis Bayreuth
Landkreis Berchtesgadener Land
Landkreis Cham
Landkreis Coburg
Landkreis Dachau
Landkreis Deggendorf
Landkreis Dillingen an der Donau
Landkreis Dingolfing
Landkreis Donau-Ries
Im Nordwesten des Kreises fand vor etwa 15 Millionen Jahren das Ries-Ereignis statt, aus dem das Nördlinger Ries hervorging. Nach der Kreisreform 1972 hieß der Landkreis zunächst Nördlingen-Donauwörth mit Nördlingen als Kreissitz, 1973 wurde er umbenannt und Donauwörth Verwaltungssitz.
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!
Landkreis Ebersberg
Landkreis Eichstätt
Landkreis Erding
Landkreis Erlangen
Landkreis Forchheim
Landkreis Freising
Landkreis Freyung-Grafenau
Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis Fürth
Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Im Süden beginnen das Wettersteingebirge und das Karwendel. Sehenswert sind das Kloster Ettal, Schloss Linderhof sowie die Oberammergauer Passionsspiele.
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!
Landkreis Günzburg
Der Landkreis ist Teil des Schwäbischen Barockwinkels. Bedeutende Barockbauten im Landkreis sind die Klöster Wettenhausen, Ursberg und Edelstetten, die Wallfahrtskirchen Allerheiligen und Maria Vesperbild, die Stadtpfarrkirche St. Michael in Krumbach oder die Frauenkirche in Günzburg. Im Norden des Landkreises hat der Landkreis Anteil am Donauried, im Osten am Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Im Jahr 2002 eröfftete bei Günzburg das Legoland Deutschland (Freizeitpark). Das im Landkreis liegende Krumbad ist das älteste Heilbad Schwabens.
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!
Landkreis Haßberge
Landkreis Hof
Landkreis Kelheim
Landkreis Kitzingen
Landkreis Kronach
Landkreis Kulmbach
Landkreis Landsberg am Lech
Landkreis Landshut
Landkreis Lichtenfels
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Main-Spessart
Landkreis Miesbach
Landkreis Miltenberg
Landkreis Mühldorf am Inn

Die Landschaft ist geprägt von der Münchner Schotterebene, die im Süden vom Hochufer der Isar durchschnitten wird. Eine der bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands ist das Schloss Schleißheim. Gut erhalten ist die mittelalterliche Burg Grünwald.
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!
Landkreis München
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Nürnberger Land
Landkreis Oberallgäu
Landkreis Ostallgäu
Landkreis Passau
Landkreis Regen
Landkreis Regensburger Land
Landkreis Rhön-Grabfeld
Landkreis Rosenheim
Landkreis Roth
Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Schwandorf
Das Kreisgebiet umfasst im Nordosten den Oberpfälzer Wald und das Oberpfälzer Hügelland im Südwesten. Kulturhistorisch bedeutsam sind die Renaissance-Arkaden des Schlosses Fronberg in Schwandorf-Fronberg. In Burglengenfeld fand das Anti-WAAhnsinns-Festival 1986 statt
Bitte auf das Landkreiswappen klicken!