Holzhäuser aus Bayern
Ökologisches Bauen und gesundes Wohnen funktionieren nur, wenn die Konstruktion und Fertigung von Neubauten mit gesundheitlich unbedenklichen Materialien beziehungsweise Baustoffen erfolgt. Dies ist auch die Basis, um letztendlich die Umwelt und den Geldbeutel zu entlasten und idealerweise CO2 neutrale Holzhäuser zu errichten.
Bei Holz handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der einerseits sämtliche Anforderungen für ökologisches Bauen erfüllt und andererseits stets verfügbar ist. Holz ist auch deshalb ein wertvoller Baustoff, da er während seines Wachstums enorme Mengen Kohlendioxid einlagert und als Sauerstoff wieder abgibt.
Mit einem Energiesparhaus aus Holz natürlich wohnen
Ökologisches Bauen bedeutet, Holzhäuser zu errichten und dadurch ein angenehmes und ausgeglichenes Klima in allen Räumen zu schaffen. Holz verfügt über eine Zellstruktur, die Feuchtigkeit eigenständig reguliert. Dadurch wird ein gesundes Wohnklima zum Beispiel in einem Holz-Fertighaus gewährleistet. Somit ist Holz in jeder Beziehung klimafreundlich und sorgt im Innenbereich für behagliche und angenehme Oberflächentemperaturen.
Steht Holz als Baustoff im Mittelpunkt und werden als Dämmstoffe regenerative Rohstoffe wie zum Beispiel Hanf, Flachs oder Zellulose verwendet, minimieren sich umweltbedingte gesundheitliche Risiken und Beschwerden. Die Naturprodukte bieten ein wohliges Klima im Haus und schonen gleichzeitig mineralische und fossile Ressourcen. Ökologisches Bauen dient somit der Gesundheit aller Bewohner des Hauses.
Energiesparhaus - die ökologische Bauweise bietet gesundheitlichen Schutz
Wer sich heutzutage bereits Gedanken um seine Zukunft, in einer immer schneller veränderten Umwelt, macht, wird viel Wert auf ein Gebäude legen, das klimafreundlich errichtet wird. In diesem Fall ist Holz als Baustoff essenziell und gewährleistet, dass die Gebäudehülle atmen kann. Holz wird von Menschen als emotionaler Baustoff empfunden, der Natur, Wärme und Sonne symbolisiert. Holz ist sozusagen gespeicherte Sonnenenergie und für ein Biohaus oder Ökohaus prädestiniert.
Für neue Holzhäuser ist die Auswahl unbedenklicher Holzwerkstoffe wie auch Dämmstoffe aus natürlichen Substanzen sehr wichtig. Dazu kommen innovative Heizsysteme wie beispielsweise eine Holzpellet-Heizung, die durch eine Solarheizung ergänzt wird - ein Energiesparhaus entsteht. Werden Biohäuser/Ökohäuser fach- und sachgerecht konstruiert und auch gestaltet, sind alle nötigen Anforderungen an ökologische Holzhäuser erfüllt.
Wohngesundheit durch innovative Fertigbau-Holzhäuser aus Bayern
Individuelle Häuser aus Holz vermitteln stets Wärme und Behaglichkeit, allerdings auch eine energiesparende Bauweise, die sich durchweg als klimafreundlich erweist. Ob es nun ein Energiesparhaus, Biohaus oder Niedrigenergiehaus werden soll, moderne Bauherren sollten stets darauf achten, dass die Wohngesundheit im Fokus steht.
Energieersparnis ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Die Technologien haben zudem deutliche Fortschritte gemacht. So hat sich zum Beispiel der Heizenergie-Bedarf pro Jahr bei durchschnittlichen Neubauten um etwa 75 Prozent verringert.
Das Energiesparhaus ist klimafreundlich und spart immens Kosten
Holzhäuser an sich oder Energiesparhäuser aus Holz sind Vorreiter bei der Erfüllung bestehender Vorgaben zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Deutlich höher in der Energieersparnis sind Passivhäuser. Hier werden neben der Sonnenenergie auch sämtliche weiteren Wärmequellen klimafreundlich und ökonomisch genutzt. Wird zusätzlich eine hoch effiziente und natürliche Wärmedämmung eingesetzt, kommt das Passivhaus (fast) ohne weitere Heizanlage aus. Fällt die Entscheidung zugunsten der ökologischen Bauweise aus, profitieren nicht nur die Bewohner von der gesunden Holzbauart, denn auch die Energiekosten sinken um ein Vielfaches.