Baucontainer mieten in Metropolregion München

Beim Einrichten einer Baustelle muss von Anfang an auch an Infrastruktur gedacht werden. Denn passende Räume, etwa für die Bauleitung, finden sich selten direkt vor Ort. Das gilt auch in Bezug auf Örtlichkeiten für Akten und Unterlagen, die jeden Tag gebraucht werden oder Aufenthaltsräume und Unterkünfte für die Bauarbeiter. Eine gute Lösung sind in diesem Fall Baucontainer.

 

Beim Einrichten einer Baustelle muss von Anfang an auch an Infrastruktur gedacht werden. Denn passende Räume, etwa für die Bauleitung, finden sich selten direkt vor Ort. Das gilt auch in Bezug auf Örtlichkeiten für Akten und Unterlagen, die jeden Tag gebraucht werden oder Aufenthaltsräume und Unterkünfte für die Bauarbeiter. Eine gute Lösung sind in diesem Fall Baucontainer.

 

Container schaffen Räume auf dem Bau

Container für den Bau sind heute viel mehr als Stahlkisten mit einer spartanischen Einrichtung. Das gilt auch für die Baucontainer, die an vielen Ecken der bayerischen Landeshauptstadt München zu finden sind. Das Gute an ihnen ist: Für temporäre Baustellen müssen sie nicht teuer angeschafft werden. Ohne Probleme lassen sich Baucontainer in der Metropolregion München mieten. Auch die Aufwendungen für den Aufbau halten sich dank der Modulbauweise in Grenzen. Das belastet die ohnehin angespannten Budgets für den Bau nicht noch mehr. Meist reichen ein paar Tage aus, bis ein Baucontainer aufgebaut ist, bezogen und entsprechend seiner Bestimmung genutzt werden kann.

 

Die modulare Bauweise ist ein großer Vorteil, wenn es um den Einsatz von Baucontainern in der Metropolregion München geht. Die Container sind nämlich in ihrer Breite und der Höhe ohne Probleme miteinander kombinierbar. Das begünstigt ihre flexible und individuelle Einsetzbarkeit. Denn dadurch ist es möglich, einen bereits vor Ort stehenden Baucontainer innerhalb von nur wenigen Tagen um weiteren Raum zu ergänzen. Von Vorteil ist das vor allem dann, wenn mehr Fläche für Büros, für die sichere und trockene Lagerung von Werkzeug und Material oder als Aufenthaltsraum für Bauarbeiter benötigt wird. Die einzelnen Module lassen sich ohne Probleme nebeneinander und auch übereinander aufstellen. Treppen für die Container liefern sämtliche Dienstleister auf Wunsch mit.

 

Individuelle Gestaltung

Ganz gleich, ob Büro, Materiallager, Aufenthaltsraum oder Übernachtungsgelegenheit: Die Container für den Bau können individuell gestaltet werden. Die meisten der Baucontainer verfügen entsprechend der Art ihres Einsatzes bereits über eine Grundausstattung. So ist der Anschluss für den Strom bei den meisten Containern in der Regel bereits vorhanden. Elektrische Leitungen, selbst für Starkstrom, müssen nicht erst aufwändig verlegt werden. Dazu kommt, wenn es benötigt wird, umfangreiches Sortiment an Zubehör. Die Palette reicht hier von Heizungen und Klimaanlagen über Schränke und Regale bis hin zu Tischen, Stühlen oder sogar Betten.

 

Mobilität als wichtiger Pluspunkt

Baucontainer lassen sich relativ schnell auf- und wieder abbauen. Deshalb sind die modularen Räumlichkeiten bestens für jede Art von Umzug geeignet. Praktisch ist das zum Beispiel in Bezug auf den Baufortschritt auf einer Baustelle. Manchmal macht dieser es notwendig, dass Büro-, Material- oder Wohnräume abgebaut werden müssen. Bei Baucontainern ist das gar kein Problem. Binnen weniger Tage sind sie demontiert. Und das Beste daran: An einer anderen Stelle der Baustelle sind sie genauso schnell wieder aufgebaut. Auch das hält die Baukosten stabil. Das Umsetzen eines Baucontainers kann vor dem Start des Bauvorhabens geplant werden. Es lässt sich aber auch ohne Schwierigkeiten spontan realisieren.

 

Fazit

 

Modulare Baucontainer schaffen flexible Räume auf den Baustellen der Metropolregion München. Sie eignen sich optimal als Büros für die Bauleitung. Auch als Materialcontainer zur sicheren Lagerung von Maschinen und Baumaterial und zur angenehmen Unterbringung der Mitarbeiter bieten sich die Module an.